Ja denn ohne Strom geht hier gar
nichts.
Wir durften an diesem Wochenende mal
einen Peugeot iON testen.
Ein kleines Auto was mich eher an eine
"Knutschkugel" erinnert, aber der iON hat 4 Sitzplätze,
sogar eine Klimaanlage und eigentlich alles was man von einem
modernen Auto erwartet. Nur eben keinen Verbrennungsmotor, sonder
einen Elektromotor mit 47 kW (64 PS) der mit einem Lithium Ionen Akku
betreiben wird.
Die Reichweite soll ca. 130 Km
betragen.
Das haben wir allerdings nicht ausprobiert. Denn um ihn neu
auf zu laden dauert es gut 6 - 8 Stunden an jeder normalen Steckdose.
Das sollte man dann doch lieber zu hause machen. Unterwegs hat man
nicht immer und überall eine Steckdose mit Strom zur Verfügung
und die Zeit zum Warten.
Es soll auch so was wie eine
Schnellaufladung geben, aber hier war keine für uns zu finden.
Tja und wie fährt sich so ein
Gefährt nun?
Nach dem man den Zündschlüssel
im Zündschloss umgedreht hat fängt er ganz leicht an zu
surren und schon kann es los gehen.
Anschnallen nicht vergessen, sonst
piept er einem was in die Ohren.
Fußgänger und Radfahrer
hören in fast gar nicht, so leise ist er und so manch ein etwas
erstauntes Gesicht konnten wir beobachten.
"Ja das ist ein echtes Auto"
habe ich dann aus dem Fenster freundlich lachend gerufen und mein
Mann hat am Steuer fröhlich gegrinst.

Im Stadtverkehr hat er eine sehr gute
Beschleunigung und wir haben mit dem iON normale Auto an der Ampel
überholt. Da ist nichts mit schalten sonder einfach nur "Gas"
ööömm Strom geben und schon saust er los.
Fast lautlos kann man durchaus ganz
schön flott unterwegs sein.
Wir hatten ihn auf sage und schreiben
135 km/h hier auf einer kleinen Autobahnstrecken beschleunigt.
Nur wenn er so schnell unterwegs ist,
dann geht der Stromvorrat ebenfalls schnell zur Neige und nichts ist
es mit 130 Km Reichweite. Da kann es schon passieren dass er nur noch
60Km an Reichweite hat.
Fährt man dagegen Vorausschauend und
nicht viel schneller als 50-60 Km/h kommt man doch ordentlich weit
mit ihm. Er kann seine Batterieren nämlich auch selber etwas
wieder aufladen. Was bei uns dazu geführt hat dass , das Auto
uns eine gefahrene Strecke von ca.20 km angezeigt hat, die aber Real
ca. 50 km weit war.
Die Stadt scheint sein Revier zu sein,
zum Einkaufen und für alles was man so nicht zu Fuß, mit
dem Fahrrad oder Öffi erledigen kann oder mag , dafür ist
er durchaus geeignet.
Nur mit einem Preis von gut 30 000 €
ist er etwas teuer und so lange der Strom den der "Kleine"
für seinen Vorwärts drang braucht nicht aus Erneuerbaren
Energien kommt scheint mir das Konzept zwar nett aber eben doch nicht
so ganz Ökologisch.
Aber wer weiß was die Zukunft
bringt und wie wir Morgen unterwegs sein werden.
Spaß hat der iON mir und meinem
Mann jedenfalls gemacht.
Danke das wir ihn mal testen durften.